-
1Feste Biomasse
Der Begriff „Feste Biomasse“ bezeichnet feste organische Brennstoffe, die zur energetischen Nutzung verwendet werden. Feste Biomassen werden auch als biogene Festbrennstoffe bezeichnet.weitere Informationen zur Biomasse
-
2Flüssige Biomasse
Unter der Bezeichnung „Flüssige Biomasse“ versteht man die Biokraftstoffe Biodiesel, auch Rapsmethylester genannt, sowie synthetische Biomass-to-Liquid-Kraftstoffe, Bioethanol und Biomethanol.weitere Informationen zur Biomasse
-
3Gasförmige Biomasse
Unter der Bezeichnung „gasförmige Biomasse“ werden verschiedene Stoffe zusammengefasst. Es handelt sich dabei um gasförmige Produkte, die durch Pyrolyse oder Fermentation aus festen oder flüssigen Biomassen zu Gasen werden.weitere Informationen zur Biomasse
Zukunft der Energie: Biomassen
Ein immer höherer Anteil an Energie wird in Deutschland durch die sogenannten erneuerbaren Energien gewonnen. Neben klassischen erneuerbaren Energien, wie Solar-, Wasser und Windenergie, spielen seit einigen Jahren vor allem die Biomassen als Energieträger eine Rolle. Die steigenden Preise für Rohöl und andere Energieträger lassen die verschiedenen Biomassen an Bedeutung gewinnen. Diese unterscheiden sich in flüssige, feste und gasförmige Biomassen. Der Rohstoff für Biomassen kann weitgehend im Inland gewonnen werden, wodurch die Abhängigkeit von Energieimporten verringert wird. Prognosen bestätigen, dass in den kommenden Jahren die Nutzung der Biomassen weiter zunehmen wird.
Faktoren der Nutzung von Biomasse
Die Ausdehnung der Nutzung der einzelnen Biomassen ist vor allem vom Bau neuer Anlagen für die Abfallverwertung abhängig. Daneben ist die Bereitstellung von Anbauflächen für die sogenannten Energiepflanzen ein wichtiger Faktor für die Ausweitung der Biomassen-Nutzung in Deutschland. Wesentlichster Faktor der zukünftigen weiteren Verwendung der festen, flüssigen und gasförmigen Biomassen ist ein Umdenken: Biomassen müssen zunehmend als Teil unseres Gesamtenergiekonzeptes gesehen werden.
Informationen zur Herstellung und Nutzung der einzelnen Biomassen finden Sie unter: